Kathrin R. Hotowetz berichtet über geologische Rätsel, mystisches Kräuterwissen, magisches Brauchtum und Kriminaltechnik im Kampf gegen das Böse.
Dabei sein wird neben der bekannten Arena-Stempelstelle auch der Premierenstempel der Kultur- und Wandertour „Im Schatten der Hexen“, ebenfalls erhältlich ist der Harzer Wandernadel -Sonderstempel „666 – Im Schatten der Hexen“.
Anschließend findet ein Buchverkauf mit Signiermöglichkeit statt.
„Es geschieht in den Tiefen des Harzes vor vielen Jahrhunderten … und jetzt!“
Das ist das Motto der Bestsellerreihe „Im Schatten der Hexen“ von Kathrin R. Hotowetz.
Ungemein packend, mit dichter Atmosphäre, entführen ihre fesselnden Thriller mit atemloser Spannung in eine Welt zwischen tiefer Harzer Vorzeit und düsterer Gegenwart: Ob in der mystischen Landschaft des Harzes, mit seinen oft noch unerforschten Frühkulturen, mystischen Kultplätzen, seinen tiefen Höhlenlabyrinthen, historischen Klöstern und Burgen einerseits, sowie einer mörderischen Gegenwart andererseits.
„Verlorene Wasser“, der neue Roman aus der „Im Schatten der Hexen“-Welt von Kathrin R. Hotowetz, spielt ca. ein Jahr nach den Ereignissen des Buches „Das Geheimnis des Drachentempels“ (Band 8), ist jedoch auch für Leser und Leserinnen geeignet, die die vorherigen Bestseller der Reihe noch nicht kennen. Die spannenden Bilder zu diesem Mystery-Thriller stammen von der renommierten Wernigeröder Künstlerin Melanie Kuna-Drechsler.
Der scheinbare Unfalltod einer jungen Taucherin im Bauerngraben entpuppt sich als Teil eines mysteriösen Doppelmordes. Volkmar Sauerzweig, der noch neu bei der Mordkommission ist, hat Zweifel, dem Ganzen gewachsen zu sein und wendet sich an seine neuen Freunde und Kollegen Moritz Sattler und Kalle Rogge. Sind alle diese seltsamen Ereignisse an Harzer Gewässern, wie der Rhumequelle oder dem Osterteich, nur Zufälle oder bahnen sich hier alte mystische Geheimnisse ihren Weg an das Tageslicht?
Wieder einmal ist Gerda Hoffmann mit ihren besonderen Kenntnissen der Harzer Sagenwelt gefragt. Alle Beteiligten hoffen, dass sie Licht ins Dunkel der uralten geheimnisvollen Harzer Gewässer bringen kann.
Dabei sein wird neben der bekannten Arena-Stempelstelle auch der Premierenstempel der Kultur- und Wandertour „Im Schatten der Hexen“, ebenfalls erhältlich ist der Harzer Wandernadel -Sonderstempel „666 – Im Schatten der Hexen“.
Anschließend findet ein Buchverkauf mit Signiermöglichkeit statt.
„Es geschieht in den Tiefen des Harzes vor vielen Jahrhunderten … und jetzt!“
Das ist das Motto der Bestsellerreihe „Im Schatten der Hexen“ von Kathrin R. Hotowetz.
Ungemein packend, mit dichter Atmosphäre, entführen ihre fesselnden Thriller mit atemloser Spannung in eine Welt zwischen tiefer Harzer Vorzeit und düsterer Gegenwart: Ob in der mystischen Landschaft des Harzes, mit seinen oft noch unerforschten Frühkulturen, mystischen Kultplätzen, seinen tiefen Höhlenlabyrinthen, historischen Klöstern und Burgen einerseits, sowie einer mörderischen Gegenwart andererseits.
„Verlorene Wasser“, der neue Roman aus der „Im Schatten der Hexen“-Welt von Kathrin R. Hotowetz, spielt ca. ein Jahr nach den Ereignissen des Buches „Das Geheimnis des Drachentempels“ (Band 8), ist jedoch auch für Leser und Leserinnen geeignet, die die vorherigen Bestseller der Reihe noch nicht kennen. Die spannenden Bilder zu diesem Mystery-Thriller stammen von der renommierten Wernigeröder Künstlerin Melanie Kuna-Drechsler.
Der scheinbare Unfalltod einer jungen Taucherin im Bauerngraben entpuppt sich als Teil eines mysteriösen Doppelmordes. Volkmar Sauerzweig, der noch neu bei der Mordkommission ist, hat Zweifel, dem Ganzen gewachsen zu sein und wendet sich an seine neuen Freunde und Kollegen Moritz Sattler und Kalle Rogge. Sind alle diese seltsamen Ereignisse an Harzer Gewässern, wie der Rhumequelle oder dem Osterteich, nur Zufälle oder bahnen sich hier alte mystische Geheimnisse ihren Weg an das Tageslicht?
Wieder einmal ist Gerda Hoffmann mit ihren besonderen Kenntnissen der Harzer Sagenwelt gefragt. Alle Beteiligten hoffen, dass sie Licht ins Dunkel der uralten geheimnisvollen Harzer Gewässer bringen kann.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Open Air mit überdachten Plätzen
Eignung
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Individualgäste
Autor:in
Stadt Wernigerode/Schierker Feuerstein Arena
Am Winterbergtor 2
38879 Wernigerode OT Schierke
Organisation
Schierker Feuerstein Arena
In der Nähe